Converter - Schaltregler
Schaltregler
Ein Schaltregler wird in unterschiedlichen Bereichen der Elektronik und Elektrotechnik zur Konvertierung von unterschiedlich hohen Spannungen benötigt. Die Konvertierung der Spannungen zwischen zwei Elektrogeräten mit unterschiedlichen Spannungen ist nötig, um die Geräte nicht zu überlasten. Eine Überlastung stellt eine Belastung für die Geräte dar, die dadurch defekt werden oder im schlimmsten Fall sogar zu brennen anfangen können. Um dem entgegen zu wirken, wird zwischen die Geräte mit unterschiedlicher Spannung ein Schaltregler gesetzt, der die Spannungen anpassen soll. Dabei ist es möglich die Eingangsspannung sowie in eine höhere, als auch eine niedrigere Ausgangsspannung umzuwandeln. Bei einer Spannungsanpassung von einer niedrigen Eingangs- zu einer höheren Ausgangsspannung spricht man von einem Aufwärtswandler.
Muss eine hohe Eingangsspannung an eine niedrigere Ausgangsspannung angepasst werden, so bezeichnet man einen solchen Schaltregler als Abwärtswandler. Außerdem gibt es Schaltregler, die sowohl zur Anpassung einer niedrigen Eingangs- an eine höhere Ausgangsspannung, sowie vise versa geeignet sind. Die Kombination aus den beiden Schaltreglern, Aufwärts- und Abwärtsregler, wird als SEPIC Wandler bezeichnet. Die englische Abkürzung SEPIC steht für single ended primary inductance converter. Auch wenn die drei Schaltertypen unterschiedliche Anpassungen von Eingangs- zur Ausgangsspannung beschreiben, ist ihnen gemeinsam, dass alle Schaltregler mit Gleichstrom arbeiten.
Effiziente Anpassung bei Schaltreglern
Um eine effiziente Anpassung von einer Eingangs- zu einer unterschiedlich hohen Ausgangsspannung zu erreichen, muss die Netzspannung in kleine Teile zerteilt werden. Hochfrequent wird dabei die gleichgerichtete Netzspannung in Stücke von 50kHz bis 500kHz zerteilt. Anschließend folgen Gleichrichtung und Siebung der zerteilten Netzspannungsstücke. Um die gewünschte Ausgangsspannung zu erzeugen, wird in Verbindung mit Gleichrichtung und Sieben die gewünschte Ausgangsspannung mit einem Pulsweitenregler erzeugt.
Da Schaltregler ein geringes Gewicht haben und nicht sehr groß sind, werden Sie in unterschiedlichen Bereichen der Elektronik und Elektrotechnik verwendet. Zu diesem Zweck bietet der Markt Schaltregler zur Umwandlung von Eingangsspannung in unterschiedliche Ausgangspannungen verschiedene Schaltregler mit unterschiedlichen Wattstärken. Auch gibt es Geräte, die für die Umwandlung in unterschiedliche Ausgangsspannungen konstruiert sind.