Converter - Netzspannung

 

Elektrische Spannung

In der Physik versteht man unter Netzspannung die elektrische Spannung, die in den Stromnetzen der Energieversorger bereitgestellt wird. Diese Spannung wird genutzt, um elektrische leistung zu übertragen. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern überhaupt in den meisten Ländern der Erde, liegt der effektive Nennwert der Netzspannung bei 230 Volt. Jedoch liegt dieser Wert in den USA und Mexiko sowie einigen nördlich gelegenen Ländern Lateinamerikas unterschiedlich bei 110 bis 127 Volt. Die nidrigste Spannung ist in Japan zu finden. Hier betägt der Nennwert für die Netzspannung gerade einmal 100 Volt. Die Netzspannung verläuft typischerweise sinusförmig. Dieser Verlauf der Spannung kann jedoch leicht gestört werden, wenn nicht-lineare Verbraucher hinzu kommen. Zu diesen nicht-linearen Verbrauchern zählen z.B. Dimmer, Gleichrichter oder Gasentladungslampen. Aber auch Kompaktleuchtstofflampen oder Schaltnetzteile, die nicht über eine Power-Faktor-Korrektur verfügen, können sich störend auf die Netzspannung auswirken. Weiterhin werden Netzverunreinigungen z.B. durch Asynchronmotoren verursacht. Hierbei entsteht dann das sogennannte Nutenpfeifen. Beim Umgang mit Leitern, die unter Netzspannung stehen, ist besondere Vorsicht geboten.

Eine Berührung mit solch einem Leiter kann bereits lebensbedrohliche Folgen haben. Um sich vor der Berührung von Netzspannung tragenden Leitern zu schützen, müssen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Dazu zählen z.B. die Schutzisolation, die Schutztrennung oder die Schutzerdung. Mit diesen Maßnahmen kann verhindert werden, dass Teile, die leitfähig und berührbar sind, im Falle eines Defektes, z.B. eines defekten Kables, eine Spannung annehmen und eine Risikoquelle darstellen. Auch Steckdosen, die unter Netzspannung stehen, müssen insbesondere dann geschützt werden, wenn sich in dem Haushalt Kleinkinder aufhalten. Für Steckdosen gibt es spezielle Kindersicherungen, die ein Einführen von leitfähigen Gegenständen unmöglich machen.