Converter

 

Was ist ein Converter?

In der Elektrotechnik werden Converter (Wandler) dazu benutzt, um entweder eine Stromspannung in eine höhere oder eine niedrige, oder eine Stromart in eine andere umzuwandeln. Converter sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken, ermöglichen sie doch die Versorgung mehrerer Energieverbraucher mit jeweils unterschiedlichem Spannungsbedarf aus einer einzigen Stromquelle. So kann aus einer 12V – Autobatterie ein Gerät mit 3V Spannungsbedarf (GPS – Empfänger usw.) versorgt werden, der Funken einer Zündkerze benötigt eine Spannung zwischen 10 – 40 kV.

Wer international viel auf Reisen ist, wird meistens ohne einen Converter für seine elektrischen oder elektronischen Kleingeräte nicht auskommen, da in vielen Ländern anstatt unserer 220V etwa 110/120V oder 240/250V aus den Steckdosen kommen.

Converter werden also eingesetzt, um

  • die Spannung von Wechsel- oder Gleichstrom entweder zu erhöhen oder zu verringern
  • die Spannung von Wechsel- oder Gleichstrom konstant auf einer Höhe zu halten, diese also zu stabilisieren
  • Wechselstrom in Gleichstrom oder Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln

Was ist ein Transformer?

Transformer (Transformator oder Trafo) sind ebenfalls eine Art Converter, im allgemeinen bezeichnet man als transformer jene Geräte, die, vereinfacht gesagt, Strom aus Hochspannungsleitungen zum Gebrauch in Haushalten umspannen, die Leistung also nach unten transformieren. Dies ist deshalb erforderlich, da elektrische Energie die Eigenschaft hat, bei längeren Übertragungswegen an Spannung zu verlieren, dieser Verlust ist aber desto geringer, je höher die Transportspannung ist. Transformer gibt es in Größen von wenigen Quadratzentimetern bis hin zu Geräten, die mehrere hundert Tonnen wiegen und die, je nach Einsatzbereich und Umgebungsbedingungen, luft-, wasser- oder ölgekühlt sind.